Die fokussierte, extrakorporale Stoßwellentherapie dient der Behandlung von chronischen Schmerzen, vornehmlich im Knochen – Sehnen – Übergangsbereich und im Muskelansatzbereich.
Ein Großteil der betroffenen Personen leidet am sogenannten Tennisellenbogen, den Fersensporn oder an einer Verkalkung in der Schulter. Als nicht invasives Verfahren (keine Verletzungen der Haut), stellt die ESWT-Therapie eine Behandlungsalternative zu operativen Eingriffen dar. Mit dieser Therapie gelingt es bis zu 90 Prozent, je nach Art der Beschwerden, die Schmerzen der Patienten zu lindern oder ganz zu beseitigen. Operationen mit nachfolgender Narbenbildung, Narkosen und Krankenhausaufenthalten können somit überflüssig werden.