Der Hüftgelenksverschleiß ist in aller Regel eine schicksalhafte degenerative Erkrankung, zunächst beginnend mit Knorpelschäden, die im Laufe der Zeit auf den darunter liegenden Knochen (Pfanne und Hüftkopf) übergreifen. Bei etwa 50 % der Bevölkerung über 50 Jahre weist das Röntgenbild Verschleißveränderungen an den Hüftgelenken auf.
Hüftgelenksverschleiß = Hüftarthrose = Coxarthrose
Zunehmend werden Patienten in Bezug auf ihren Hüftverschleiß behandlungsbedürftig; dies findet ihre Ursache u.a. darin, dass die Bevölkerung stets älter wird. Letztendlich bekommt 2 % der Bevölkerung eine Hüftprothese eingesetzt. Im Vordergrund der Behandlung steht die nicht-operative Therapie. Bevor wir die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten erläutern, möchten wir näher auf das Beschwerde- und Krankheitsbild der Hüftarthrose eingehen.