Um eine Osteoporose zu erkennen, muss eine Knochendichtemessung erfolgen. Die Ergebnisse dieser Messung sind sogenannte „T-Werte“.
Anhand des „T-Scores“ (T-Wert) kann erkannt werden, ob eine Osteoporose vorliegt oder nicht. Der T-Wert ist ein statistisches Maß, das die Differenz der Messergebnisse zum Mittelwert der Knochendichte junger Erwachsener (25 - 40 Jahre) gleichen Geschlechts angibt.
T-Score-Werte und entsprechende Diagnosen
-1 bis - 2.5 --> Osteopenie (Vorstadium der Osteoporose)
<-2.5 + keine Fraktur --> Osteoporose
<-2.5 + ein bis drei Frakturen --> manifeste Osteoporose
<-2,5 + mehr als drei Frakturen --> fortgeschrittene Osteoporose