Gelenke sind die beweglichen Teile unseres Skeletts. Wenn ein Gelenk Schaden nimmt, führt das zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Mit Arthrose wird der fortschreitende Verschleiß des Gelenkes bezeichnet, der durch den Verlust von Gelenkknorpel entsteht. Dabei kann nahezu jedes Gelenk (Gliedmaßen und Wirbelsäule) betroffen sein. Am häufigsten betroffen ist das Knie, gefolgt von Wirbelgelenken, Hüfte-, Schulter- und Fingergelenken.
Die Arthrose ist die häufigste Gelenkserkrankung des erwachsenen Menschen. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit erhöht sich mit der steigenden Lebenserwartung und dem zunehmenden Alter. Die Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) liegt bei Frauen bei 30 % und bei Männern bei 25 % (in der Gruppe der 45- bis 65-Jährigen); ab dem 60. Lebensjahr sind gut die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer betroffen.
Arthrose ist demnach kein unausweichliches Schicksal: Gezielte Vorsorge und moderne Therapien erlauben heute auch im Alter eine schmerzfreie Gelenkbeweglichkeit. Durch ernährungsmedizinische Maßnahmen kann man eine Arthrose vorbeugen bzw. ihr Fortschreiten verzögern. Moderne Therapieverfahren können die ernährungsmedizinischen Maßnahmen erfolgreich unterstützen.
Gerne beraten wir Sie, welche präventiven oder therapeutischen Verfahren für Sie geeignet sind.