Bei dieser Erkrankung bilden sich im Bereich der Handfläche strangförmige Verhärtungen, die bis in die Langfinger ziehen können und diese zunehmend in die Beugung ziehen. Eine Streckung der Finger ist dann nicht mehr möglich, sodass das Anziehen eines Handschuhs nicht mehr gelingt. Gefährlich ist das Verhacken der Finger an Gegenständen, sodass erhebliche Verletzungen entstehen können.
Die Erkrankung verläuft schubweise, in entzündlichen und ruhigen Phasen. In den entzündlichen Phasen kann es zu einer relativ schnellen Zunahme der Strangbildungen und Einbeugung der Finger kommen, teilweise begleitet von ziehenden Schmerzen. In den ruhigen Phasen bleibt die Erkrankung stehen, bildet sich aber nicht zurück.
Typischerweise sind Klein- und Ringfinger betroffen (selten alle Langfinger). Beugekontrakturen finden sich fast ausschließlich an den Fingergrund- und -mittelgelenken durch Streckunfähigkeit der Finger. Dabei treten keine Schmerzen auf.